Entdecken Sie die nostalgische Eleganz des „Roten Blitzes“, der charmanten Bahnlinie, die Sie auf eine Zeitreise durch das malerische Herz Mallorcas entführt.
Inselspot
Tren de Sóller
Tren de Sóller: Eine historische Zugfahrt durch Mallorcas malerische Landschaft
Haben Sie schon einmal in einem rollenden Stück Geschichte gesessen, während die Welt draußen vorbeizieht?
Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit für ein Abenteuer mit dem „Roten Blitz“ – der Tren de Sóller, welche seit über einem Jahrhundert die Herzen ihrer Passagiere erobert.
Stellen Sie sich vor: Sie steigen in einen Zug, dessen Waggons Geschichten aus längst vergangenen Tagen flüstern. Der „Rote Blitz“, liebevoll nach seiner früheren Farbgebung benannt, ist mehr als nur ein Transportmittel; er ist eine Zeitmaschine auf Schienen, die Sie sanft durch das Tramuntana-Gebirge bringt.
Seit 1912 verbindet die historische Schalspurbahn Palma de Mallorca mit dem idyllischen Städtchen Sóller und offenbart dabei Landschaften, die so vielfältig sind wie die Insel selbst. Orangenhaine, Olivenhaine und majestätische Berge spielen hier Verstecken mit dem azurblauen Himmel.
Aber es geht nicht nur um die Aussicht. Der „Rote Blitz“ ist auch ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Er schlängelt sich durch Tunnel, über Brücken und entlang von Klippen – eine Route, die damals wie heute atemberaubend ist. Man sagt, dass jeder der 13 Tunnel seine eigene Geschichte zu erzählen hat – wenn man nur genau hinhört.
An Bord dieses Zuges wird jede Minute zum Genuss. Die Holzbänke mögen zwar etwas hart sein, aber sie sind Zeugen einer Zeit ohne Hektik. Hier ticken Uhren langsamer; hier zählt das Hier und Jetzt.
Angekommen in Sóller – ein Ort, der wie aus einem spanischen Märchenbuch entsprungen scheint. Mit seinen verwinkelten Gassen und dem lebhaften Marktplatz fühlt man sich sofort willkommen. Nach einer kurzen Kaffeepause können Sie sogar noch weiterfahren: Eine historische Straßenbahn bringt Sie direkt zum Hafen von Sóller.
Der „Rote Blitz“ ist nicht einfach nur eine Bahnfahrt; es ist eine Hommage an das Reisen selbst – langsam, bedächtig und voller Wunder. Es ist eine Einladung an alle Sinne, sich zu öffnen und das pure Leben einzusaugen.